Beleuchtung der Empire State Buildung (Bild: Jürgen Kroder)

Empire State Building: Über 45 faszinierende Fakten

Hier gibt es spannende und auch kuriose Zahlen und Informationen, die du wahrscheinlich noch nicht kanntest.

  1. Der Bau des Empire State Buildings (kurz: ESB) begann 1930 und dauerte nur 13 Monate, also rund ein Jahr.
  2. Im September 1930 wurden in nur zehn Tagen ganze 14 Stockwerke gebaut.
  3. Das ESB war das weltweit erste Gebäude, das mehr als 100 Stockwerke hatte.
  4. Das Gebäude an sich ist zwar “nur” 381 Meter hoch, doch mit der Antenne bringt es der Wolkenkratzer auf stattliche 443 Meter.
  5. Das Empire State Building war 41 Jahre lang – von 1931 bis 1972 – das höchste Gebäude der Welt – und damit auch das höchste Hochhaus von New York.
  6. Nach dem 11. September 2001 (bekannt als 9/11) war der Wolkenkratzer für ein paar Jahre wieder das höchste Gebäude der Stadt. Heute überragen zahlreiche Hochhäuser das Empire State Building.
  7. Eigentlich sollte das ESB rund 300 Meter hoch sein. Als es hieß, das benachbarte Chrysler Building würde 319 Meter erreichen, hat man die Pläne für das Empire State Building nach oben angepasst.
  8. Rund 3.500 Bauarbeiter erschufen das architektonische Meisterwerk.
  9. Es kamen beim Bau viele Mohawk-Indianer zum Einsatz, da sie schwindelfrei waren.
  10. Bei den Bauarbeiten sind 14 Arbeiter gestorben.
  11. US-Präsident Herbert Hoover weihte den Wolkenkratzer am 1. Mai 1931 ein.
  12. Das Empire State Building hatte anfangs den Spitznamen “Empty State Building”, da die oberen Etagen bis in die 1950er-Jahre leer standen.
  13. In den ersten Jahren wurden nachts viele leere Büros beleuchtet. Es sollte der Anschein erweckt werden, das ESB sei eine attraktive Location für Unternehmen.
  14. Die Aussichtsplattformen haben lange Zeit mehr Geld als alle Büromieten zusammen eingebracht.
  15. Das Empire State Building kostete damals 41 Millionen US-Dollar. In diesem Preis waren die Grundstückskosten und die Baukosten eingerechnet.
  16. Heute wird der Wert des Gebäudes auf über vier Milliarden Dollar geschätzt.
  17. Das Empire State Building ist seit 2013 an der Börse. Das Emirat Katar stellt der größte Aktionär dar.
  18. Die Spitze sollte als Ankermast für Zeppeline und andere Luftfahrtschiffe dienen. Doch in der Praxis erwies sich diese Idee als nicht umsetzbar, unter anderem wegen den starken Winden.
  19. Mit der ursprüngliche Antenne war das Empire State Building rund fünf Meter höher als heute.
  20. Rund 25 Mal im Jahr schlägt ein Blitz in das Empire State Building ein.
  21. Der Name leitet sich vom Spitznamen des Staates New York ab. Er lautet “The Empire State”.
  22. Das Empire State Building gehört seit 1986 zu den National Historic Landmarks der USA.
  23. Der Baustil des Gebäudes nennt sich Art Déco, was im Französischen für “dekorative Kunst” steht.
  24. Das Gebäude hat rund 6.380 Fenster und besteht aus 10 Millionen Ziegelsteinen.
  25. Das Gewicht des ESB beträgt 370.000 Tonnen, wovon 60.000 Tonnen reiner Stahl sind.
  26. Die Nutzfläche des Wolkenkratzers beträgt insgesamt 208.000 Quadratmeter.
  27. An der Stelle des Empire State Buildings stand früher das Waldorf-Astoria.
  28. In der Lobby wird das Empire State Building als das achte Weltwunder angepriesen.
  29. Der Marmor, der im Inneren vorkommt, stammt unter anderem aus Deutschland – genauer gesagt aus drei Steinbrüchen in Hessen.Empir State Building - Skyline New York City (Bild: Freepik)
  30. Die Beleuchtung der obersten Stockwerke wechselt mehrmals im Monat. Die Farben besitzen eines besondere Bedeutung.
  31. 1945 kollidierte aus Versehen ein B25-Bomber mit dem Empire State Building. Die Schäden waren so minimal, dass das Gebäude am darauffolgenden Tag wieder eröffnet wurde.
  32. Bei dem Unglück stürzte eine Überlebende, Betty Lou Oliver, mit einem beschädigten Aufzug 300 Meter in die Tiefe und überlebte. Sie erhielt daraufhin einen Eintrag ins Guiness Buch der Weltrekorde.
  33. Die beiden Aussichtsplattformen befinden sich auf der 86. und 102. Etage. Damit liegt der oberste Sightseeing-Spot in 373 Metern Höhe.
  34. An guten Tagen kann man vom ESB aus bis zu 80 Kilometer weit sehen – und das in bis zu sechs US-Staaten. Nämlich nach: New York, New Jersey, Connecticut, Massachusetts, Pennsylvania, Delaware.
  35. Über 120 Millionen Besucher genossen die Aussichtsplattformen seit ihrer Eröffnung.
  36. Die Aufzugsschächte der 73 Aufzüge sind zusammen über 11 Kilometer lang.
  37. 1.872 Stufen musst du im Empire State Building von der untersten bis zur obersten Etage steigen.
  38. Bei den “Empire State Building Run-Ups” schafften die besten Teilnehmer die knapp 1.600 Stufen bis zum 86. Stockwerk in unter zehn Minuten.
  39. Rund 20 Radiosender und zehn Fernsehsender haben ihren Sitz im Empire State Building.
  40. 2009 startete eine Sanierung des Gebäudes, um unter anderem die Energieeffizienz zu verbessern. Die Kosten betrugen 550 Millionen Dollar.
  41. Der Strombedarf des Gebäudes stammt heute zu 100 Prozent aus Windkraft.
  42. Wie Wissenschaftler herausfanden, ist das Empire State Building das am häufigsten fotografierte Gebäude der Welt.
  43. Viele namhafte Unternehmen wie Shutterstock und LinkedIn haben ein Büro in dem Hochhaus.
  44. Das Empire State Building besitzt eine eigene Postleitzahl. Sie lautet: NY 10118. Und die Adresse ist 350 5th Avenue.
  45. Der erste große Film, in dem der Wolkenkratzer eine wichtige Rolle spielte, war “King Kong” aus dem Jahr 1933.
  46. Das größte Foto von New York entstand vom ESB aus. Es hat 80 Gigapixel.

Hast du nun Lust bekommen, selbst das Empire State Building zu erleben? Dann buche über meinen Partner GetYourGuide ein günstiges Express-Ticket inklusive Audioguide:

Empire State Building: Express-Tickets*

Oder du holst dir den Go City Pass* mit dem du bei zahlreichen New Yorker Sehenswürdigkeiten – auch beim Empire State Building – kräftig sparen kannst.

GO CITY Pass Anzeige

 

 

Kommentar verfassen


Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Sie gelten als Werbung, deswegen diese Kennzeichnung. Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Onlineshop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.
%d Bloggern gefällt das: