Bei diesem schönen Phänomen tauchen die Sonnenstrahlen die Straßen von Manhattan in ein außergewöhnliches Licht.
Was ist Manhattanhenge?
Der Kunstbegriff steht für einen Stand der Sonne, den es nur vier Mal im Jahr gibt. An diesen Tagen gehen die Strahlen des Sonnenaufgangs oder Sonnenuntergangs in gerade Linie durch bestimmte West-Ost-Straßen in Manhattan.
Ein solcher Manhattanhenge-Sonnenuntergang sieht im Zeitraffer beispielsweise so aus:
Woher hat Manhattanhenge seinen Namen?
Neil deGrasse Tyson erfand den Namen. Der Astronom, der unter anderem durch diverse TV-Sendungen bekannt wurde, griff die Bezeichnung “Manhattanhenge” zum ersten Mal in einem Fachbeitrag im Jahr 2002 auf.
Manhattanhenge ist eine Zusammensetzung aus “Manhattan” und “Stonehenge”. Denn auch in dem berühmten Steinkreis in England kann man an gewissen Tagen im Jahr tolle Licht- und Schatteneffekte bewundern.
Manchmal wird Manhattanhenge als Manhattan-Sonnenwende (englisch: Manhattan Solstice) bezeichnet, was aber fachlich falsch ist. Denn die besonderen Sonnenuntergänge und Sonnenaufgänge ereignen sich in New York nicht zu den Sonnenwende-Tagen.
Ebenso gut zu wissen: Unter Manhattanhenge verstehen viele nur die spektakulären Sonnenuntergänge, wovon es zwei pro Jahr gibt. Die Geschwister dazu, die einzigartigen Sonnenaufgänge, haben die Spitznamen “Reverse Manhattanhenge” oder “Winter Manhattanhenge”.
Wie kommt es zu diesem New Yorker Sonnen-Phänomen?
An den vier Tagen im Jahr steht die Sonne genau so am Himmel, dass ihre Strahlen durch das Schachbrett-Muster von Manhattan scheinen. Da manche Straßen wirklich (fast) schnurgerade verlaufen, kommt es zu dem wunderschönen Ereignis.
Eine genauere, wissenschaftliche Erklärung, wie das Sonnenuntergang-Phänomen in New York entsteht, erfährst du in diesem Video:
Spektakulärer Sommer-Sonnenuntergang: Wann ist Manhattanhenge 2023?
Wann Manhattanhenge und Winter-Manhattanhenge stattfinden, schwankt immer ein bisschen. Die Sonnenuntergänge und Sonnenaufgänge gibt es Ende Mai, Mitte Juli, Ende November/Anfang Dezember und Anfang Januar in New York City.
Das ist der erste Manhattanhenge 2023: Dienstag, 30. Mai 2023, ca. 20 Uhr (Ortszeit)
Wann war 2022 Manhattanhenge?
Das waren die Sommer-Termine für Manhattanhenge 2022:
-
- Sonntag, 30. Mai 2022, 20:12 Uhr (Ortszeit)
- Montag, 11. Juli 2022, 20:20 Uhr (Ortszeit)
Wo lässt sich Manhattanhenge am besten in Manhattan beobachten?
In diesen Straßen fallen die Sunset- und Sunrise-Beobachtungen richtig schön aus:
-
- 14th Street
- 23th Street
- 34th Street
- 35th Street
- 42th Street
- 57th Street
- 79th Street
Wichtiger Gesundheitshinweis
Blicke niemals länger direkt in die Sonne, wenn du die faszinierenden Sonnenauf- und -untergänge zu Manhattanhenge oder an anderen Tagen in New York beobachtest! Das schadet deinen Augen, im schlimmsten Fall kannst du blind werden.
Spartipp: Möchtest du einen Manhattanhenge sehen und dabei sparen? Dann such’ dir über unseren Kooperationspartner Check24 ein gutes New Yorkr Reiseangebot!

Jürgen ist seit seinem vierten Lebensjahr verliebt in New York. Die pulsierende Metropole lässt ihn seitdem nicht mehr los. Auf NEW YORK GEHEIMTIPPS empfiehlt er besondere Locations abseits des Tourismus-Mainstreams und gibt wichtige Ratschläge für Reisende.