New York - The Loch - Glenspan Arch (Bild: Shutterstock)

The Loch: Ein bisschen Highland-Flair in Manhattan

Im Central Park gibt es ein Fleckchen, das an Schottland erinnert. Mit The Loch trägt es den passenden Namen.

Was ist The Loch in New York?

Im Englischen bedeutet “loch” übersetzt “Meeresarm”, im Schottischen steht “loch” für “See”. Und genau das bietet The Loch: einen kleine Wasserfläche, die von Bäumen und Hügeln umsäumt wird.

Überspitzt gesagt könnte man sagen, der Abschnitt des Central Parks wirkt wie eine geschrumpfte Fassung von Loch Ness oder einem anderen schottischen See. Dieser Eindruck ist beabsichtigt.

The Loch wurde – wie alles im Central Park – künstlich angelegt. Die Architekten Frederick Law Olmsted und Calvert Vaux erschufen einen Abschnitt, der mit seinen Mini-Wasserfällen im Gesamten wie eine Klamm (englisch: “ravine”) wirken. Deswegen bezeichnet man das Areal auch als The Ravine.

Zierbrücken als Zugang

The Loch betrittst und verlässt du am besten über die zwei rustikal-romantischen Torbögen: den Glenspan Arch im Westen und den Huddlestone Arch im Osten.

Hierbei handelt es sich um sogenannte Ornamental Bridges, also um Zierbrücken. Diese wurden zwischen 1859 und 1866 mit 25 weiteren Brücken und Bögen im Central Park errichtet.

Wo liegen The Loch, Glenspan Arch und Huddlestone Arch?

Im Norden des Central Parks findest du diesen New York Geheimtipp.

Sightseeing-Tipps in der Umgebung

Weitere tolle Locations findest du in meinem Buch ''NEW YORK GEHEIMTIPPS''

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Sie gelten als Werbung, deswegen diese Kennzeichnung. Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Onlineshop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.