Erlebe Manhattan abseits des Tourismus-Mainstreams!
Wusstest du, dass es in Manhattan eine Seilbahn, flüsternde Wände und edle, öffentliche Toiletten mit klassischer Musik gibt? Kennst du den Ort, wo Graf Zahl aus der „Sesamstraße“ wohnt und wo man John Lennon gedenken kann? Nein? Dann ist mein Buch bzw. eBook NEW YORK GEHEIMTIPPS der perfekte Reiseführer für dich!
Der Reiseführer bringt dich an ungewöhnliche, faszinierende und wunderschöne Orte der Millionenmetropole, die nur wenige Besucher kennen. Zudem bietet das Buch bzw. eBook im PDF-Format praktische Tipps für deine Einreise in die USA und für deinen traumhaften Urlaub im „Big Apple“.
“NEW YORK GEHEIMTIPPS” umfasst rund 50 Seiten. Den kompakten New York Reiseführer kannst du direkt bei mir als PDF-Download kaufen:
Jetzt kaufen!
Das gedruckte Buch jetzt kaufen bei:
Ausschnitte aus dem New York Reiseführer
Hier ein paar Leseproben, damit du dir besser vorstellen kannst, was dich in dem Buch bzw. eBook erwartet:
Die geheime U-Bahn-Station
Old City Hall
Die New Yorker Subway ist die beste Möglichkeit, um stressfrei und schnell weite Strecken zurück zu legen. Bei allen Sehenswürdigkeiten und wichtigen Plätzen gibt es eine Haltestelle.
Wenn du mit der Subway-Linie 6 in Richtung Downtown fährst, dann solltest du nicht bei der Endhaltestelle City Hall / Brooklyn Bridge aussteigen, sondern einfach sitzen bleiben. Die U-Bahn bleibt hier nämlich nicht stehen, sondern dreht eine Runde. Und hierbei siehst du für wenige Sekunden auf der rechten Seite eine aufgegebene Subway-Station.
Möchtest du die Old City Hall Station, wie der verlassene Bahnhof heute genannt wird, in Ruhe erkunden, dann solltest du dich einer geführten Tour anschließen. Mehr Infos dazu findest du auf dieser Webseite: https://www.nytransitmuseum.org/oldcityhall/
Tipps:
- Verlässt die die Subway-Station nach Südwesten, gelangst du zum One World Trade Center, der Trinity Church und der Wallstreet bzw. dem Financial District.
- Gehst du nach Osten, kannst du einen wunderbaren Spaziergang über die Brooklyn Bridge machen.
- Oder läufst nach Nordosten, vorbei am Thurgood Marshall Courthouse und dem New York County Supreme Court nach Chinatown.
____________
Ein Vogelblick auf die High Line
The Standard, High Line / 444 West 13th Street
Die High Line ist eine grüne Sehenswürdigkeit, die zu einem Must-See eines jeden New-York-Besuchers gehört. Wenn du die begrünte Bahnlinie mal von oben betrachten möchtest, kannst du zum Beispiel die Aussichtsplattform des Whitney Museum of American Art nutzen. Dafür musst du allerdings Eintritt bezahlen.
Einen kosten Vogelperspektiven-Blick erhältst du vom Hotel The Standard aus. Tu‘ einfach so, als seist du ein Hotelgast, mogle dich in den Aufzug und fahre möglichst hoch. Die Fenster der Flure bieten dir einen tollen Ausblick auf die High Line.
Möchtest du einen ganz legalen Blick auf die High Line haben, kannst du dich selbstverständlich im The Standard einmieten und dann von der Dachterrasse aus den Ausblick genießen.
Tipps:
- Die Highline komplett ablaufen, das solltest du unbedingt auf deine New-York-ToDo-Liste setzen.
- Ebenfalls empfehlenswert: Spaziergänge durch die angrenzenden Stadtteile Meatpacking District und Chelsea.
_________
Die seltsamste Uhr der Stadt
Metronome / Union Square Park, 60 East 14th Street
Blickst du auf das große Gebäude am südlichen Eingang des Union Square Parks, siehst du dort große, rote Zahlen hochzählen. Aufgrund der vielen Stellen liegt die Vermutung nahe, hierbei handele es sich um die National Dept Clock. Sie ist es aber nicht, denn die US-Schuldenuhr befindet sich in der 44. Straße.
Die Installation am Union Square, Metronome genannt, ist ein Kunstwerk, das auf ungewöhnliche Art und Weise die aktuelle Uhrzeit und zugleich die Restzeit bis Mitternacht anzeigt. Die Logik dahinter erschließt sich nur den wenigsten Betrachtern, denn sie fällt wahrlich seltsam aus.
So liest du die Angaben auf der Metronome: die ersten sieben Zahlen geben die aktuelle Uhrzeit wieder, bis hin zu den Zehntelsekunden. Die restlichen acht Ziffern musst du von rechts nach links lesen. So erfährst du, wie Zeit bis Mitternacht vergeht.
Tipps:
- Der Union Square Park ist ein beliebter Platz in New York, da er recht zentral liegt. Hier finden Märkte statt, politische Demonstrationen und das ganz normale Leben. Setze dich hier auf eine Bank und beobachte das vielfältige Treiben.
- Vom Union Square Park aus kannst du sehr gut ein “Park-Hopping” starten: Gramarcy Park, Stuyvesant Park, Madison Square Park und Washington Square Park befinden sich quasi um die Ecke.
_________
Eine Seilbahn in Manhattan
Roosevelt Island Tramway / 250 East 60th Street
Seilbahnen gibt es nicht nur in den Bergen, sondern auch in New York!
Die Roosevelt Island Tramway startet in den Hochhausschluchten New Yorks (60th Streez, Ecke 2nd Avenue), überquert den East River und endet auf der namensgebenden Insel Roosevelt Island.
Während der rund 5-minütigen Fahrt bekommst du einen außergewöhnlichen Blick auf den Osten Manhattans und den Westen von Brooklyn und Queens.
Tipps:
- Auf Roosevelt Island lohnt sich ein Spaziergang in den Süden zum Smallpox Memorial Hospital
- Im Norden von Roosevelt Island befindet sich ein kleiner Leuchtturm.
Krankenhaus-Ruine als traurige Attraktion
Smallpox Memorial Hospital / East Road, Roosevelt Island
Beim Smallpox Memorial Hospital auf Roosevelt Island handelt es sich nicht um ein modernes Krankenhaus, sondern um eine dicht bewachsene Ruine.
Das Mitte des 19. Jahrhunderts eröffneten Krankenhaus diente früher als Quarantäne-Zentrum für Pockenkranke, daher der Name (Smallpox = Pocken). Das neugotische Gebäude wurde später für verschiedene Zwecke genutzt, aber 1950 geschlossen. Seitdem verfällt es. Die Mauerreste werden heute mit Steuergeldern notdürftig aufrecht erhalten.
Tipp:
- Neben dem Smallpox Hospital befindet sich der recht neue Roosevelt Park, der zum Flanieren einlädt. Außerdem bekommst du einen tollen Blick auf das gegenüberliegende UN Headquarter und auf den Osten von Manhattan.
_________
Anzeige:
_________
Eines der ältesten Häuser der Stadt
Mount Vernon Hotel & Museum / 421 East 61st Street
Könnte das Mount Vernon Hotel Museum & Garden sprechen, hätte es viel erzählen. Das antike Gebäude wurde 1799 errichtet und gehört mittlerweile zu den letzten Häusern aus dem 18 Jahrhundert, die in New York noch stehen.
Verschiedene Touren und Veranstaltungen bringen den Besuchern die bewegte Vergangenheit des Mount Vernon näher.
Tipps:
- Um die Ecke befindet sich die Roosevelt Island Tramway.
- Ebenso sehenswert: die gewaltige Queensboro Bridge, über die jeden Tag mehr als 150.000 Fahrzeuge fahren
_________
Die Sesamstraße existiert wirklich
Sesame Street / West 63rd Street
Seit dem 1. Mai 2019 gibt es in New York eine kleine Sehenswürdigkeit, die Jung und Alt erfreut. In der Upper West Side liegt ganz offiziell die Sesame Street, also die Sesamstraße.
Schon 2009 bot Manhattan eine Sesame Street, aber nur temporär. Die neue Sesamstraße bleibt der Stadt wohl unbegrenzt lange erhalten.
Tipps:
- Das offizielle Sesame-Street-Straßenschild befindet sich West 63rd Street, Ecke Broadway.
- In der Sesame Street liegt eine YMCA-Jugendherberge, die in einem – zumindest von außen – schicken und historischen Gebäude untergebracht ist
- Biegst du von der Sesame Street in den Broadway in Richtung Norden, gelangst du nach ein paar Fußminuten zur MET, der Metropolitan Opera.
_________
Die prachtvolle Elite-Universität
Columbia University / West 116th Street
“Was ist das? Ein Tempel? Ein alter Palast?” Diese Fragen dürften in dir aufkommen, wenn du vor der Columbia University in Morningside Heights stehst.
Die hohen Gebäude sehen mit ihren Säulen, Ornamenten und Statuen so aus, als wären sie der Sitz eines Herrschers. Hier herrscht aber nicht eine hohe Person, sondern der Geist des Wissens.
Die Columbia University in the City of New York, so der voll ausgeschriebene Name, ist eine der renommiertesten Hochschulen in den USA. Aufgrund des prachtvollen Campus’ lohnt sich auch für Nicht-Studenten ein Besuch.
Tipp:
- Westlich der Columbia University, direkt am Hudson River, liegt der Riverside Park. Dieser ist ungefähr so lang wie der Central Park, aber deutlich schmaler.
- Ein paar Blocks östlich der Hochschule befindet sich die Cathedral of Saint John the Devine, die viertgrößte christliche Kirche der Welt.
_________
Darüber hinaus bietet NEW YORK GEHEIMTIPPS – das Buch oder eBook – ein paar Ratgeber, damit du eine angenehmere Reise und einen guten Aufenthalt in New York City hast.
Hier ein Beispiel:
Wetter und Temperaturen in New York
Heiß oder kalt? Das Wetter in Manhattan hat seine Eigenarten
New York ist eine Stadt der Extreme und Gegensätze – auch in Sachen Wetter und Temperaturen. Von eisigen Minusgraden bis hin zum tropischen Sommerwetter hat die Metropole viel zu bieten.
Dabei fallen die Werte, wenn du dir die Klimatabelle ganz nüchtern betrachtest, nicht ungewöhnlich aus. Im Winter hat es durchschnittlich um die 0 bis 3 Grad Celsius, im Sommer um die 25 bis 30 Grad. Ein Klima, wie du es aus Deutschland kennst.
Reale Werte vs. gefühlte Temperatur
Das Besondere sind nicht die Durchschnittstemperaturen, sondern die gefühlten Temperaturen.
Selbst wenn das Thermometer “nur” um den Gefrierpunkt herum schwankt, kann es dir so vorkommen, als seist du in der Arktis. Der Grund sind die Winde, die durch die Hochhausschluchten pfeifen. So wird aus 0 Grad schnell ein gefühltes minus 20 Grad.
Das Gleiche gilt für den Frühling und Sommer: Wenn die Sonne scheint, erhitzt sich die Stadt; überall laufen Klimaanlagen, die ihre heiße Luft nach Außen pusten. So kommst du im Freien schnell ins Schwitzen. Gerade wenn vom Meer her keine Brise weht und somit die natürlich Belüftung der Großstadt ausbleibt.
Bei hohen Temperaturen gibt es noch einen weiteren Belastungsfaktor, den du bei deinen Touren im Freien bedenken musst: den Smog.
Extremes Wetter in New York
Zu diesen gefühlten Temperaturen gesellen sich noch Wetterkapriolen. Im Winter ist Schnee nicht ungewöhnlich. Und das in großen Massen. Jeder von uns dürfte noch die eine oder andere Blizzard-Meldung im Gedächtnis haben, welche ganz New York lahmlegte.
Was die Schneestürme im Winter sind, kann die Backofen-Hitze im Sommer sein. Temperaturen jenseits der 30-35 Grad kommen gerne vor, in den letzten Jahren gab es mehrfach Rekord-Messungen von über 40 Grad.
Was bedeutet das für dich?
Der Klimawandel macht auch vor New York nicht Halt. Besser gesagt: Gerade nicht vor New York! In den Hochhausschluchten können schnell unangenehme Temperaturen entstehen. Sei gut darauf vorbereitet!
Nimm zum Beispiel in den Wintermonaten wirklich dicke Kleidung mit. Und plane im Sommer Attraktionen mit ein, bei denen es eine Klimaanlage gibt.
Was sind die besten Reisemonate?
Frühling und Herbst gelten als die besten Reisezeiten für New-York-Besucher. Im April und Mai blüht die Natur auf und die Temperaturen sind angenehm für Ausflüge und beeindruckende Spaziergänge – zum Beispiel durch den Central Park.
Im September und Oktober ist es in der Regel ebenfalls mild. Wenn du Glück hast, erlebst du einen schönen Indian Summer. Auch hier sind die vielen Parks ein empfehlenswertes Reiseziel.